Gestaltung
HOME BIOGRAPHIE INTERVIEWS KONZEPTE ANLÄSSE TV/FILM/THEATER AKTUELLES TEXTE KONTAKT
 
  Armin Brunner
Die wichtigsten Konzepte



1. DAS STRINGENTE PROGRAMM

2. DAS DOKUMENTAR-KONZERT

3. DIE MUSIKALISCHE LESUNG

4. DAS MUSIKALISCHE PORTRÄT

5. KOMPONISTEN PORTRÄTS

6. WELTKLANG
6. WELTKLANG

Kunst der Fuge
J.S.Bach
Ricercar a 6
„Provinz und Weltbühne.“
J.S. Bachs musikalisches Opfer an einen König

Es hätte die Erlösung sein können. Es hätte seinem Leben noch einmal eine beglückende dramatische Wendung gegeben. Er, Johann Sebastian Bach, hätte einen sensationellen beruflichen Neustart machen dürfen, wenn ... ja, wenn die bewusste Sache im Mai des Jahres 1747 nicht so jämmerlich schief gelaufen wäre.
Was lief schief? Und warum hatte der Leipziger ‚Director Musices' alle seine Hoffnungen auf diesen besonderen, auf diesen einzigartigen Moment gesetzt? Bach ist 62 Jahre alt, nach damaliger Vorstellung schon ein Greis, da erreicht ihn aus dem fernen Potsdam eine Einladung. Eine Einladung, wie man sie nicht alle Tage bekommt. Er, der 35-jährige Preussenkönig, Seine Majestät Friedrich II., wünsche ihn, den alten Herrn Kantor Bach, alsbald zu sehen und sich seiner allseits gerühmten musikalischen Kunstfertigkeit zu versichern.
 


Martin Luther King
Martin Luther King
„I have a Dream“
Martin Luther King, Stimme der Verheissung

Zurück auf die Welt, zurück ins gährende, rassenkonfliktgeschüttelte Amerika der Sechziger Jahre mit dem Programm "I have a Dream".
In dieser Zeit einer gewaltigen gesellschaftlichen Verwerfung erhebt Martin Luther King seine mahnende Stimme, und was er fordert, muss er 1968 mit dem Leben bezahlen.
Diese Welt des Dr. King klingt ganz anders und so gar nicht nach den Regeln einer Sphärenharmonie, sie ist tief gespalten zwischen schwarzer Seelenqual und weissen Machtansprüchen.
 


Wolfgang Hildesheimer
Wolfgang Hildesheimer
„Gib ihnen die ewige Ruhe nicht!“
Wolfgang Hildesheimer und Wolfgang Amadeus Mozart ....
20 Jahre danach


Die starke Musik und das gleichstarke Wort finden zueinander beim Schriftsteller und Mozart-Biographen Wolfgang Hildesheimer, der sich die Freiheit nimmt, der christlichen Botschaft des Mozart-Requiems zu widersprechen ...
"Gib ihnen die ewige Ruhe nicht!", sagte Hildesheimer im Jahr 1986.
Inzwischen sind zwanzig Jahre vergangen. Was ist geschehen, davon Hildesheimer keine Kenntnis haben konnte? Was hat er damals prophezeit? Was bleibt von seinen Einsprüchen gegen die Welt-Sünden übrig? Und hält das Mozart-Requiem seinen bohrenden Fragen von damals immer noch stand?
 


Pippi Langstrumpf
Pippi Langstrumpf
„Botschaft aus Villa Kunterbunt“
Zeiten-Ende, Zeiten-Wende
oder: Wie klang die Welt der Pippi Langstrumpf?


Lichtgestalten des 20. Jahrhunderts. Sie schaffen und wirken im Verborgenen. Sie tun es zur gleichen Zeit und wissen nichts voneinander.
In einem deutschen Gefangenenlager entsteht das Quartett Auf das Ende der Zeit, in einem kleinen schwedischen Städtchen entsteht die Figur der Pippi Langstrumpf ... der Zweite Weltkrieg geht zu Ende, Diktaturen brechen zusammen, weil sie auf blinden Kadavergehorsam gegründet waren.
Diesen Zusammenbruch empfindet Olivier Messiaen als das ‚Ende der Zeit', wohingegen Astrid Lindgren eine neue Zeit beginnen lässt mit Pippi, der kindlichen Anarchistin, die frech den blinden Gehorsam verweigert.
Diese "Botschaft aus Villa Kunterbunt" machte aus dem ‚Zeiten-Ende' eine ‚Zeiten-Wende' und wurde in 85 Sprachen übersetzt, ähnlich der Bibel.
In leisen Tönen wurde eine tote Welt zu Grabe getragen, mit einem Kinderlied ist sie wieder auferstanden ... wie klang die Welt der Pippi Langstrumpf? Kinder von heute wissen es noch. Wir Erwachsenen auch?
 

 
  ZURÜCK     SEITENANFANG     DRUCKEN